Eisenmangel unddessen Folgen
Melden Sie sich JETZT gleich hier für unser Early Bird Webinar an.
Eisenmangel ist die häufigste Mangelerkrankung weltweit. Circa ein Drittel der Weltbevölkerung ist betroffen. Ein Eisenmangel entsteht, wenn die Aufnahme von Eisen über die Nahrung nicht ausreicht oder wenn der Körper mehr Eisen verliert als er aufnimmt. Typische Symptome sind Müdigkeit, allgemeine Schwäche oder Blässe. Bei einem Eisenmangel befindet sich zu wenig Eisen im Blut, wodurch unser Organismus auf verschiedene Weise beeinträchtigt wird. Zuerst leert der Körper seine Eisenspeicher. Erst wenn diese Reserven erschöpft sind, entwickelt sich eine Blutarmut, weil nicht genug Hämoglobin und schließlich nicht mehr genug rote Blutkörperchen gebildet werden. Während die Blutbildung aufgrund ihrer essenziellen Rolle eine der letzten Körperfunktionen ist, die unter Eisenmangel strauchelt, leiden bereits im Vorfeld die unzähligen anderen eisenabhängigen Körperfunktionen.
Ein sehr empfehlenswertes Webinar mit "Wissen2Go" für die tägliche Praxis.
Eisenmangel ist die häufigste Mangelerkrankung weltweit. Circa ein Drittel der Weltbevölkerung ist betroffen. Ein Eisenmangel entsteht, wenn die Aufnahme von Eisen über die Nahrung nicht ausreicht oder wenn der Körper mehr Eisen verliert als er aufnimmt. Typische Symptome sind Müdigkeit, allgemeine Schwäche oder Blässe. Bei einem Eisenmangel befindet sich zu wenig Eisen im Blut, wodurch unser Organismus auf verschiedene Weise beeinträchtigt wird. Zuerst leert der Körper seine Eisenspeicher. Erst wenn diese Reserven erschöpft sind, entwickelt sich eine Blutarmut, weil nicht genug Hämoglobin und schließlich nicht mehr genug rote Blutkörperchen gebildet werden. Während die Blutbildung aufgrund ihrer essenziellen Rolle eine der letzten Körperfunktionen ist, die unter Eisenmangel strauchelt, leiden bereits im Vorfeld die unzähligen anderen eisenabhängigen Körperfunktionen.
Ein sehr empfehlenswertes Webinar mit "Wissen2Go" für die tägliche Praxis.